Brücken bauen: "Internationaler Schüleraustausch am Weser-Kolleg Minden"
Gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Bianca Winkelmann habe ich mich im Gespräch mit Lehrkräften und Schülern des Weser-Kollegs Minden über den Schüleraustauschs mit Polen (seit 2022) und Griechenland (seit 2024) informiert und dabei über die Bedeutung internationaler Bildungsprojekte für unseren Mühlenkreis gesprochen.
Die Umsetzung des Austauschprogramms mit beiden Ländern wird einerseits durch die Jugendwerke und andererseits durch zahlreiche Förderer unterstützt. Ziel ist es, den Jugendlichen die Chance zu geben, andere Länder zu entdecken, Vorurteile abzubauen und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Dabei erleben rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Polen und 13 aus Griechenland gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Weser-Kollegs spannende Aktivitäten – von Sprachprojekten über Interviews mit Zeitzeugen bis hin zu Musik, Tanz und kulinarischen Entdeckungen. Die Übernachtungen in Jugendherbergen helfen, die Kosten für Familien zu minimieren, doch der Eigenanteil bleibt eine Herausforderung für viele. Der Austausch dauert insgesamt 8 Tage – inklusive Besuchen in Gedenkstätten wie Auschwitz und Neuengamme, Projektarbeit und Präsentationen. Im März 2026 findet der Austausch erstmals in Griechenland statt.